Insider-Tipps

Bamberger Lebkuchen

Bamberger Lebkuchen

Lebkuchen kennt Ihr natürlich, aber kennt Ihr auch Bamberger Lebkuchen? Sie werden u.a. aus dem Klassiker der Bamberger Backstuben hergestellt, aus alten Bamberger Hörnla. Bamberger Lebkuchen sind eine praktische Resteverwertung und die perfekte Ergänzung für den weihnachtlichen Plätzchenteller. Für die Herstellung von ca. 30 Lebkuchen braucht Ihr 7 alte Bamberger Hörnla. Wer sich nicht selbst die Arbeit machen möchte, kann…

Read more

Bäckerei Kerling

Kerlings Feinbäckerei

*seit Ende Oktober 2023 leider geschlossenSchon im Jahr 1380 befand sich in dem Anwesen in der Oberen Königstraße eine Backstube, die nach dem damaligen Inhaber „Zum Froschbäck“ genannt wurde.Seit 1890 in FamilienbesitzDie Bäckerei Kerling existiert an diesem Ort seit 1890 und steht für eine langjährige Familientradition. Sie wird inzwischen in der vierten Generation von Michael Kerling geführt. Seine Frau unterstützt…

Read more

Apfelweibla

Das Apfelweibla

Eine literarische ErfindungUm das Apfelweibla (Äpfelweibla) in Bamberg zu treffen, müsst Ihr in die Eisgrube gehen. Eisgrube ist der Name einer kleinen, engen Straße am Stefansberg, in der Nähe der Stefanskirche. Am Haus Nr. 14 findet Ihr einen Türknauf mit einem pausbäckigen Gesicht, das den Schriftsteller E.T.A. Hoffmann zur Figur des Äpfelweibs in seinem Kunstmärchen "Der goldene Topf" inspiriert haben…

Read more

Heinerle

Heinerle

... sind ein typisch fränkisches, pralinenartiges Weihnachtsgebäck, dass Ihr in Bamberg in der Adventszeit z.B. in der Bäckerei Kerling bekommt. Wobei Gebäck eigentlich die falsche Bezeichnung ist, denn Heinerle kommen ganz ohne Backen aus. Zartschmelzend und sehr schokoladig sind die kleinen Würfelchen mit dem ungewöhnlichen Namen. Leider ist mir die Herkunft der Bezeichnung nicht bekannt. Wahrscheinlich hat diese Leckerei dem…

Read more

Chocolatier Storath

Chocolatier Storath

Chocolatier Storath ist die Adresse in Bamberg für SchokoladenliebhaberInnen. Alles im Laden dreht sich um die Welt der Schokolade. Die gibt es in den verschiedensten Varianten, als Pralinen, Tafel- und Frischschokolade, als feinste Patisserie oder Eis und sogar in flüssiger Form, als Trinkschokolade.Eine Wand aus flüssiger SchokoladeÖffnet man die Tür, tritt man ein in eine ganz eigene Welt. Sofort läßt…

Read more

Mokka Makan

Mokka Makan

So östlich wie köstlichIn dem kleinen Laden-Café in einer Seitenstraße der Bamberger Fußgängerzone begegnen sich die Kaffeetraditionen von Orient und Okzident. Mokka Makan ist arabisch und bedeutet übersetzt so viel wie: Ort für Kaffee. Sonja Al-Kass und Ina Kudlich möchten, dass bei ihnen der Genuss von Kaffee im Vordergrund steht. Orientalische Süßigkeitensoll man sich nehmen für seinen Kaffee und ein…

Read more

Vegbereitung

Vegbereitung

Leider aktuell geschlossen.Die Rettung... für alle, die an der fleischlastigen fränkischen Küche verzweifeln! Mitten auf dem Maxplatz werden hier von Montag bis Samstag im leuchtenden Foodtrailer ausschließlich vegane Snacks angeboten. Ganz klassisch gibt es hier natürlich Pommes und Würstchen aber auch verschiedene Burger und Shawarma auf die hand, natürlich alles vegan! Der Fokus bei der Vegbereitung liegt auf nichttierischen Produkten…

Read more

Metzgerei Hornung

Metzgerei Hornung

Seit 1904 schon ist die Metzgerei im Besitz der Familie Hornung. Alexander Hornung betreibt das Familienunternehmen inzwischen in der 4. Generation. Die Metzgerei befindet sich in einem repräsentativen Fachwerkbau mit malerischem Innenhof, mitten in der Altstadt von Bamberg. Ganz in der Nähe liegt das Alte Schlachthaus von Bamberg, in dem schon der Urgroßvater von Alexander Hornung eine Parzelle gemietet…

Read more

Der Gabelmoo

Der Gabelmoo

Den Gabelmoo (oder auch Gobelmoo) kennt in Bamberg jeder. "Treff' mer uns am Gabelmoo" ist ein beliebter Ausspruch der Bamberger und jeder weiß dann sofort, wohin er zu gehen hat. Der Gabelmoo ist die Bezeichnung für den Neptunbrunnen auf dem Grünen Markt. Der große barocke Brunnen steht seit 1698 mitten in der heutigen Fußgängerzone. Was wäre passender gewesen, als einen…

Read more