Insider-Tipps

Der Wochenmarkt

Der Bamberger Wochenmarkt

Bamberg ist die Stadt der Gärtner und deshalb ist bei uns fast jeder Tag auch ein Markttag! Von Montag bis Samstag könnt ihr bei uns mitten in der Stadt frisches Obst und Gemüse einkaufen. Was der Stadtplan verrätLiest man den Bamberger Stadtplan genau, kann man sehr gut ablesen, an welchen Orten früher überall Markt abgehalten wurde. Noch heute erinnern Platzbezeichnungen…

Read more

Hofstadt-Gärtnerei

Hofstadt-Gärtnerei Carmen Dechant

Mitten in der Gärtnerstadt, auf über 4000 qm Freilandfläche, werden in der Hofstadt-Gärtnerei in der Heilig-Grab-Str. 37a von Carmen Dechant Beet- und Balkonpflanzen, Stauden und Kräuter angebaut und verkauft.Die schöne Aussicht auf die Silhouette der Bamberger Altstadt gibt es gratis dazu. Anbau nach dem MondkalenderEine Besonderheit ist, dass in der Gärtnerei nach dem Mondkalender gearbeitet wird. Die verschiedenen Mondphasen…

Read more

Brauerei Schlenkerla

Das Schlenkerla „Heller-Bräu“

Die berühmteste Bamberger BrauereiMitten in der Altstadt liegt die Brauereigaststätte der berühmtesten Brauerei Bambergs: Das Schlenkerla. Um ein Schlenkerla Rauchbier kommt man bei einem Bambergbesuch einfach nicht herum. Probiert es unbedingt einmal aus, die Meinungen darüber sind jedoch geteilt. Es gibt viele Fans, auch unter den Einheimischen. Am besten schmeckt es frisch gezapft vor Ort, auf der Gass' oder in…

Read more

Ziebeleskäs

Ziebeleskäs

Nein, Ziebeleskäs hat nichts mit den Bamberger Zwiebeln zu tun, auch wenn es sich im ersten Moment ganz ähnlich anhört. Ziebeleskäs findet Ihr fast bei jeder fränkischen Brotzeit, ob im Gasthaus oder auf dem Keller. Die Rettung für VegetarierDie fränkische Küche ist recht fleischlastig und nicht nur auf der Brotzeitplatte sind Wurst- und Schinkenprodukte in der Überzahl zu finden. Wie…

Read more

Café Zuckerstück

Zuckerstück!

"Schönes Zeug und Café Portuguès", so lautet der Slogan von Zuckerstück. Der Name ist Programm, denn Süßes gibt es hier nicht nur zum Essen, süß ist hier auch gleich die ganze Einrichtung! Wie in einer anderen Weltfühlt man sich sofort in dem kleinen Laden-Café in der Oberen Sandstraße. Umgeben von rustikaler Wirtshausgastronomie - das Schlenkerla ist z.B. nur 20…

Read more

Bamberger Kochbuch

Fischotterwürste

Der 25. Mai ist der Welttag der Otter! Aus diesem Anlass möchte ich Euch heute von einer besonders kuriosen Bamberger Spezialität berichten, die zum Glück längst nicht mehr auf unserer Speisekarte zu finden ist: Fischotterwürste!Das Bamberger Kochbuch von 1805Dass man in früheren Zeiten sehr erfinderisch war in der Zubereitung von Speisen, zeigt ein Blick in das Bamberger Kochbuch von 1805.…

Read more

Gärtnerei Niedermaier

Gärtnerei Sebastian Niedermaier

Die Gärtnerei Sebastian Niedermaier befindet sich mitten in der Gärtnerstadt, in direkter Nachbarschaft zum Gärtner- und Häckermuseum. Seit 2012, in der 11. Generation schon, betreibt Sebastian seine Gärtnerei mit angeschlossenem Hofladen.Im schmalen Hausgarten, direkt hinter dem Wohnhaus, werden verschiedene Gemüsesorten angebaut und ein großes Gewächshaus läßt dort zahlreiche Tomatensorten und Salatpflanzen heranreifen. Natürlich wäre eine so schmale Parzelle für einen…

Read more

Spargel

Fränkischer Spargel

Es ist wieder soweit, von Mitte April bis Johanni (23.6.) ist Spargelzeit! Wie gut, dass wir in Bamberg dann von Montag bis Samstag frischen Spargel auf dem "Grünen Markt" kaufen können. Frisch vom Wochenmarkt und am besten noch am selben Tag zubereitet, ist Spargel im Frühling mein Lieblingsgericht.Geschützte geographische Angabe!Die Bezeichnung "Spargel aus Franken" oder "Fränkischer Spargel" ist übrigens seit…

Read more

Gärtnerei Dechant

Die Gärtnerstadt

Urban Gardening gibt es in Bamberg schon seit dem späten Mittelalter. Gemüseanbau in der Stadt ist für uns Bamberger also kein neuer Trend, sondern ein schon längst ein "alter Hut".Gärtnerhäuser in der Heilig-Grab-StraßeDie Gärtnerstadt befindet sich auf einer großen Fläche östlich des Main-Donau-Kanals. Der Stadtteil hat sich im Laufe des 19. Jahrhunderts stark verändert, dennoch sind viele mittelalterlichen Strukturen und…

Read more

Osterbrot

Osterbrot

Nicht nur zum FrühstückIch freue mich ja über jede Gelegenheit, süßes Brot zum Frühstück zu essen ... . Ganz besonders gut schmeckt mir das traditionelle fränkische Osterbrot. Natürlich ist es auch auf jeder Kaffeetafel rund um die Osterzeit gern gesehen. Viel Gutes steckt drin im Osterbrot: Mandeln, Rosinen und kandierte Früchte. Am liebsten dick mit Zuckerguss glasiert und vielleicht…

Read more