Vor ein paar Tagen wurde der Bamberger Weihnachtsmarkt eröffnet und das erste Adventswochenende steht vor der Tür! Mit den sinkenden Temperaturen und der zunehmenden Dunkelheit, steigt der Wunsch nach einem wärmenden und belebenden Getränk. Eine feste Adresse für hausgemachten Punsch bzw. Glühwein in Bamberg ist die Punschmanufaktur vom Feinkosthaus Delikatessen Müller! Foto © Müller DelikatessenWas drinstecktDie klassischen Grundzutaten für…
In den Monaten mit "R" ist in Franken Karpfenzeit und natürlich findet Ihr dann auch in vielen Bamberger Gasthäusern Karpfen in verschiedenen Zubereitungsarten auf der Karte. Traditionell werden die Karpfen im Herbst abgefischt und im April beginnt die neue Saison und die Teiche werden mit frischen Setzlingen besetzt.Von der ZubereitungBlau (in Essigsud gekocht), gebacken, ohne Gräten als Filet, als gebackene…
In Bamberg wurde in diesem Jahr am 6. Oktober das erste Bockbierfass angestochen. In den letzten Jahren sind die Bockbieranstiche in den Bamberger Brauereien zu gesellschaftlichen Großereignissen geworden. Es ist immer viel los und der höhere Alkoholgehalt des Bockbieres lässt so manchen hartgesottenen Biertrinker müden Auges und wankenden Schrittes nach Hause ziehen. Die Fotos für diesen Beitrag zeigen den Bockbieranstich…
Die schönste Aussicht auf Bamberg könnt Ihr bei Kaffee und Kuchen im Café Villa Remeis genießen! Zugegeben, der Weg zu Fuß dorthin ist etwas mühsam, denn es geht steil bergauf. In Bamberg ganz obenAber die Anstrengung lohnt sich! Die entzückende Villa des Bamberger Astronomen Karl Remeis sitzt wie die Kirsche einer Torte ganz oben auf dem Jakobsberg. Umgeben ist die…
Eine erstaunlich große Auswahl an köstlichen fränkischen Brot- und Wurstspezialitäten gibt es in dem kleinen unscheinbaren Laden in der Fleischstraße, ganz in der Nähe des Naturkundemuseums. Seit 1947 gibt es den Laden schon! Er ist eine echte Institution in Bamberg.Geheime RezepturenSamstags kann es schon mal vorkommen, dass die Schlange vor dem Laden etwas länger wird. Wer hier allerdings eine Backstube…
Die Zwiebel war ein wichtiger Exportschlager der Bamberger Gärtner, der ihnen sogar den lustigen Spitznamen "Zwiebeltreter" eingebracht hat. Doch woher kommt dieser seltsame Spitzame überhaupt? Im Frühsommer, wenn die Zwiebeln reiften und die Schlotten (das grüne Kraut der Zwiebeln) in die Höhe schossen, schnürten sich die Gärtner kurze Holzplatten unter die Schuhe und liefen mit ihnen über das Feld, um…
Ein Gericht, das gar nicht so traditionell ist, wie es auf den ersten Blick scheint, ist die „Gefüllte Bamberger Zwiebel". Im Schlenkerla und auch in anderen Bamberger Wirtshäusern könnt Ihr es auf der Karte finden.Das Ergebnis eines Kochwettbewerbs Was viele gar nicht wissen ist, dass dieses Gericht erst in den 1960er Jahren als Sieger eines Kochwettbewerbs der Interessengemeinschaft der Bamberger…
Keine Sandkerwa ohne Kerwaskrapfen! Gerade hat in Bamberg die 72. Sandkirchweih begonnen. Die Sandkerwa, die traditionell Ende August gefeiert wird, zählt zu den schönsten Volksfesten Bayerns. Mitten in der Innenstadt, rund um Klein Venedig und die Sandstraße mit ihren vielen Bars, Brauereien und Gasthäusern wird dann 5 Tage lang gefeiert. Ausgezogene, Knieküchla ...werden die Kerwaskrapfen auch genannt. Diese Namen geben…
Genuss im Fluss. Mitten im historischen Mühlviertel gelegen, befindet sich das Restaurant Eckerts. Hier sitzt mann quasi mitten auf der Regnitz. Kreative RegionalkücheRegionalität wird im Eckerts großgeschrieben. Bei den Lieferanten für Speisen und Getränke wird deshalb gerne auf lokale Erzeuger zurückgegriffen. Auf der Karte findet man neben kreativer Regionalküche schon auch mal Klassiker wie Schweinebraten, Tafelspitz, Bratwüste oder Bauernente. Aber…
Bamberg soll wie Rom auf sieben Hügeln erbaut worden sein! Zählt man alle Hügel des Stadtgebietes zusammen (Kaulberg, Stefansberg, Abtsberg, Jakobsberg, Michelsberg, Domberg, Altenburg) kommt man tatsächlich genau auf diese Anzahl. Womit ich auch schon den Namen der Kaffeerösterei erklärt hätte. Kaffee wächst zwar keiner auf Bambergs Hügeln, aber kaufen und genießen könnt Ihr den Kaffee von "Seven Hills" immerhin…