Während bei unseren südbayerischen Nachbarn die "Maß", das Maß alle Dinge ist, bestellt man bei uns in Bamberg "a Seidla"! Mit Seidla bezeichnet man hierzulande einen halben Liter Bier. In Brauereien und Gasthäusern ist der halbe Liter die übliche Schankmenge für Bier.Aus Seidel wurde SeidlaDas fränkische Wort Seidla leitet sich ab vom Wort Seidel, was früher ein Volumenmaß für Flüssigkeiten,…
Etwas abseits des touristischen Trubels der Bamberger Innenstadt, befindet sich das Feinkosthaus Delikatessen Müller. Viele Bamberger, aber auch Liebhaber der feinen Küche aus dem Umland, kennen die Adresse in der Oberen Königstraße seit vielen Jahrzehnten. Schlaraffenland in der GärtnerstadtKlein und fast unscheinbar sieht der Laden von Außen aus, doch was für eine Genusswelt erschließt sich, nachdem man den Eingang durchschritten…
Etwas abseits der Innenstadt, in einer beliebten Wohngegend - dem Haingebiet - gelegen, befindet sich die Bäckerei Schüller. Seit 1889 wird in der Familie das traditionelle Backhandwerk gepflegt, inzwischen schon in der 5. Generation. Eine Adresse für Brotliebhaber aus aller WeltOttostraße 12 ist die Adresse des kleinen Verkaufsladens, im Rückgebäude ist die Backstube untergebracht. Hier kaufen aber nicht nur Bamberger…
Nein mit Computern haben die Häcker nichts zu tun! Häcker ist der fränkische Name für die Winzer. Darum heißen die temporären Weinwirtschaften in Oberfranken auch Heckenwirtschaft (kurz: Häcke/Hecke). Bei Euch sind sie vielleicht unter der Bezeichnung Straußen- oder Besenwirtschaft bekannt. Abbildung aus dem Bamberger Gärtner- und HäckermuseumWeinbauernDie Häcker waren, genau wie die Bamberger Gärtner, sogenannte Ackerbürger. Auf der Hälfte ihrer…
Abseits vom touristischen Trubel der Innenstadt liegt die Traditionsmetzgerei Kalb. "Nomen est omen" denkt man sofort. Sie befindet sich mitten im Herzen der Gärtnerstadt, in einem der ältesten Häuser des Viertels. Auf dem kleinen Platz rund um die Gangolfskirche mit der großen Linde fühlt man sich fast wie mitten in einem Dorf, eine Bank und ein Brunnen laden zum Verweilen…
Bamberg ist die Stadt der Gärtner und deshalb ist bei uns fast jeder Tag auch ein Markttag! Von Montag bis Samstag könnt ihr bei uns mitten in der Stadt frisches Obst und Gemüse einkaufen. Was der Stadtplan verrätLiest man den Bamberger Stadtplan genau, kann man sehr gut ablesen, an welchen Orten früher überall Markt abgehalten wurde. Noch heute erinnern Platzbezeichnungen…
Die berühmteste Bamberger BrauereiMitten in der Altstadt liegt die Brauereigaststätte der berühmtesten Brauerei Bambergs: Das Schlenkerla. Um ein Schlenkerla Rauchbier kommt man bei einem Bambergbesuch einfach nicht herum. Probiert es unbedingt einmal aus, die Meinungen darüber sind jedoch geteilt. Es gibt viele Fans, auch unter den Einheimischen. Am besten schmeckt es frisch gezapft vor Ort, auf der Gass' oder in…
Nein, Ziebeleskäs hat nichts mit den Bamberger Zwiebeln zu tun, auch wenn es sich im ersten Moment ganz ähnlich anhört. Ziebeleskäs findet Ihr fast bei jeder fränkischen Brotzeit, ob im Gasthaus oder auf dem Keller. Die Rettung für VegetarierDie fränkische Küche ist recht fleischlastig und nicht nur auf der Brotzeitplatte sind Wurst- und Schinkenprodukte in der Überzahl zu finden. Wie…
"Schönes Zeug und Café Portuguès", so lautet der Slogan von Zuckerstück. Der Name ist Programm, denn Süßes gibt es hier nicht nur zum Essen, süß ist hier auch gleich die ganze Einrichtung! Wie in einer anderen Weltfühlt man sich sofort in dem kleinen Laden-Café in der Oberen Sandstraße. Umgeben von rustikaler Wirtshausgastronomie - das Schlenkerla ist z.B. nur 20…
Der 25. Mai ist der Welttag der Otter! Aus diesem Anlass möchte ich Euch heute von einer besonders kuriosen Bamberger Spezialität berichten, die zum Glück längst nicht mehr auf unserer Speisekarte zu finden ist: Fischotterwürste!Das Bamberger Kochbuch von 1805Dass man in früheren Zeiten sehr erfinderisch war in der Zubereitung von Speisen, zeigt ein Blick in das Bamberger Kochbuch von 1805.…