Ambräusianum

Benannt ist das Ambräusianum nach seinem Besitzer Ambros Mahr. Seit 2004 gehört es inzwischen schon zu den zahlreichen Bamberger Brauereien. Die Besonderheit ist, dass es sich hier um eine Gasthausbrauerei handelt!

Zwischen Braukesseln

Im Gastraum sitzt man zwischen allerlei kupfernen Braukesseln der Bamberger Traditionsfirma Kaspar Schulz. An den Schließtagen der Gaststätte werden sie regelmäßig vom Braumeister Mahr in Betrieb genommen. Genießer sitzen hier quasi direkt an der Quelle und können das gebraute Bier auch gleich vor Ort probieren. Beliebt ist die kleine Bierprobe mit dreierlei Bieren à 0,1l. Aber natürlich gibt es das hauseigene Gebräu auch als klassisches Seidla.

Dreierlei

Dreierlei verschiedene Biersorten werden hier ganzjährig und ausschließlich für den Eigeigenbedarf gebraut: Ambräusianum Hell, Ambräusianum Dunkel und das Ambräusianum Bernsteinweizen. Bestellt Euch einfach die “kleine Bierprobe”, so könnt Ihr alle Sorten gleichzeitig verköstigen!

Saisonal erhältlich sind: Ambräusianum Bock, Ambräusianum Doppelbock und das Ambräusianum Sandkerwa-Festbier. Einzelne Flaschenbiere für zu Hause kann man vor Ort am Tresen erwerben

Die alte Hofreit

Die Gasthausbrauerei befindet sich in einem historischen Gebäude, der alten Hofreit. Hier hatte sich sogar schon ein Vorfahr von Ambros Mahr zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit der Herstellung von Alkoholischem beschäftigt. Nach alten Klosterrezepten wurden damals allerdings Liköre produziert.

Lauschiger Innenhof

Gemütlich und hell sitzt es sich auch im begrünten und überdachten Innenhof. Auf der Karte stehen die Klassiker der fränkischen und bayerischen Küche wie z.B, Schäuferla, Bratwürste, Hax’n und Schnitzel. Brotzeiten, Flammkuchen, vegetarische und vegane Alternativen ergänzen ganz zeitgemäß das Speisenprogramm.

In bester Lage

Das Ambräusianum liegt direkt an der Hauptaschlagader Bambergs, zwischen der Dominkaner- und Sandstraße, in direkter Nachbarschaft zu Bambergs berühmtester Brauerei, dem Schlenkerla. Bei wärmeren Temperaturen locken die Sitzplätze im Freien. Bambergs beliebtese Sehenswürdigkeiten sind nur einen Katzensprung entfernt. Den schönsten Blick auf Klein Venedig hat man direkt um die Ecke, läuft man ein paar Schritte hinunter zum Leinritt. Geht man ein paar Schritte den angrenzenden Katzenberg hinauf, ist man direkt am Domplatz.

Ambräusianum, Dominikanerstr. 10, 96049 Bamberg