Kulinarische Geschichten

Der Wochenmarkt

Der Bamberger Wochenmarkt

Bamberg ist die Stadt der Gärtner und deshalb ist bei uns fast jeder Tag auch ein Markttag! Von Montag bis Samstag könnt ihr bei uns mitten in der Stadt frisches Obst und Gemüse einkaufen. Was der Stadtplan verrätLiest man den Bamberger Stadtplan genau, kann man sehr gut ablesen, an welchen Orten früher überall Markt abgehalten wurde. Noch heute erinnern Platzbezeichnungen…

Read more

Ziebeleskäs

Ziebeleskäs

Nein, Ziebeleskäs hat nichts mit den Bamberger Zwiebeln zu tun, auch wenn es sich im ersten Moment ganz ähnlich anhört. Ziebeleskäs findet Ihr fast bei jeder fränkischen Brotzeit, ob im Gasthaus oder auf dem Keller. Die Rettung für VegetarierDie fränkische Küche ist recht fleischlastig und nicht nur auf der Brotzeitplatte sind Wurst- und Schinkenprodukte in der Überzahl zu finden. Wie…

Read more

Bamberger Kochbuch

Fischotterwürste

Der 25. Mai ist der Welttag der Otter! Aus diesem Anlass möchte ich Euch heute von einer besonders kuriosen Bamberger Spezialität berichten, die zum Glück längst nicht mehr auf unserer Speisekarte zu finden ist: Fischotterwürste!Das Bamberger Kochbuch von 1805Dass man in früheren Zeiten sehr erfinderisch war in der Zubereitung von Speisen, zeigt ein Blick in das Bamberger Kochbuch von 1805.…

Read more

Spargel

Fränkischer Spargel

Es ist wieder soweit, von Mitte April bis Johanni (23.6.) ist Spargelzeit! Wie gut, dass wir in Bamberg dann von Montag bis Samstag frischen Spargel auf dem "Grünen Markt" kaufen können. Frisch vom Wochenmarkt und am besten noch am selben Tag zubereitet, ist Spargel im Frühling mein Lieblingsgericht.Geschützte geographische Angabe!Die Bezeichnung "Spargel aus Franken" oder "Fränkischer Spargel" ist übrigens seit…

Read more

Gärtnerei Dechant

Die Gärtnerstadt

Urban Gardening gibt es in Bamberg schon seit dem späten Mittelalter. Gemüseanbau in der Stadt ist für uns Bamberger also kein neuer Trend, sondern ein schon längst ein "alter Hut".Gärtnerhäuser in der Heilig-Grab-StraßeDie Gärtnerstadt befindet sich auf einer großen Fläche östlich des Main-Donau-Kanals. Der Stadtteil hat sich im Laufe des 19. Jahrhunderts stark verändert, dennoch sind viele mittelalterlichen Strukturen und…

Read more

Osterbrot

Osterbrot

Nicht nur zum FrühstückIch freue mich ja über jede Gelegenheit, süßes Brot zum Frühstück zu essen ... . Ganz besonders gut schmeckt mir das traditionelle fränkische Osterbrot. Natürlich ist es auch auf jeder Kaffeetafel rund um die Osterzeit gern gesehen. Viel Gutes steckt drin im Osterbrot: Mandeln, Rosinen und kandierte Früchte. Am liebsten dick mit Zuckerguss glasiert und vielleicht…

Read more

Geschnittene Hasen auf einem Teller ganz

Geschnittene Hasen

Läuft man in Bamberg an einer Bäckerei vorbei, kann es durchaus vorkommen, dass im Schaufenster oder auf einer Werbetafel vor dem Laden „Geschnittene Hasen“ angepriesen werden. Für viele Touristen ist das zunächst sicherlich etwas befremdlich, würde man ein solches Gericht - wenn überhaupt - dann doch wohl eher in einer Metzgerei vermuten. Keine Sorge!Doch keine Sorge, liebe Tierfreunde aus nah und fern,…

Read more

Tasty Bamberg

Bärlauch im Hain

Es grünt so grün ...Nichts für VampireIm März und April duftet es im Bamberger Hainpark an manchen Stellen besonders kräftig nach Knoblauch. Der herzhafte Duft kommt von einer Pflanze, die sich im März als eine der ersten Frühjahrsboten, durch den dichten Blätterteppich kämpft: dem Bärlauch. Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue darauf, wenn die ersten Bärlauchspitzen zu sehen sind,…

Read more

Kunigundenringe

Kunigundenringe

Ein noch gar nicht so altes Brauchtumsgebäck zu Ehren der hl. Kunigunde. Kunigundenringe gibt es erst seit etwa 40 Jahren. Der Bamberger Bäckermeister Willi Seel erdachte sie aus dem Teig des Bamberger Hörnla. Um den 3. März herum werden sie aus Anlass des Kunigundenfestes in der Bäckerei Seel angeboten.Die hl. Kunigundewar die Gemahlin von Kaiser Heinrich II., der das Bistum…

Read more

Krapfen mit Hiffenmark

Krapfen mit Hiffenmark

In Berlin heißen sie "Pfannkuchen". Vielerorts nennt man sie wiederum "Berliner". Bei uns in Bamberg bestellt man in der Bäckerei "Krapfen".Die Füllung macht den UnterschiedDie beliebteste Zeit für Krapfen ist zwischen Silvester und Fasching. Der süße Hefeteig wird auch bei uns schwimmend in Fett ausgebacken und mit Puderzucker betreut. Die klassische Füllung in Franken und in Bamberg besteht jedoch…

Read more