Tasty-Bamberg.de

Hallo, ich bin Heike!

Als ich 1985 nach Bamberg zog, um hier zu studieren, bin ich gleich in ein kulinarisches Fettnäpfchen getreten.

Ich las auf der Speisekarte „Zwetschgenbames“ – das klang nach einer sündig-süßen Verführung. Dann stutzte ich: Naja, wenn dieses rätselhafte Gericht aber unter „Brotzeit“ aufgeführt ist, dann würde ich da gewiss eine Kombination aus Pflaumen und Käse serviert bekommen. Ich staunte nicht schlecht, als sich keine einzige Zwetschge auf meinem Teller befand, sondern hauchdünne Lagen von zartem, rohen Rinderschinken.

Als ich die ersten Scheibe pur schnabulierte, war ich in und weg! Kein Wunder, dass diese Bamberger Spezialität bei mir noch heute ganz hoch im Kurs steht!

Wollt ihr Bambergs kulinarische Geheimnisse lüften?

  • Ihr wisst nicht, was Ziebeleskäs ist?
  • Bei „Blauen Zipfeln“ denkt ihr an die Schlümpfe oder im Winter an das erfrorene beste Stück des Mannes?
  • Ihr wundert euch, dass man in Bamberg und Umgebung nicht aus dem Keller das frischestes Bier holt, sondern es auf dem Keller genießt – und eine tolle Aussicht obendrein!
  • Habt ihr Lust, die seltsame „Geheimsprache“ der Bamberger Gärtner kennenzulernen und dabei mehr über Kääsköhl, Mussärol und Stazinäri zu erfahren?
  • Sucht ihr in Bamberg nach kulinarischen Besonderheiten, Einkaufs- und Gastrotipps?

Kommt mit, ich zeige Euch die kulinarischen Highlights meiner Stadt. Es gibt dabei eine Menge zu genießen, das verspreche ich euch. Ihr seid doch nicht nach Bamberg gereist, um eine Diät zu machen?

Bamberg mit Leib und Seele: meine kulinarisch-kulturelle Expertise

Seit dem Jahr 2013, in dem mein literarischer Reiseführer „Bamberg mit Leib und Seele“ herauskam, habe ich immer wieder Leser und Gäste durch meine Stadt geführt. Irgendwann wurde dann mehr daraus: Stadtführungen für unterschiedliche Auftraggeber folgten. Und neue Buchprojekte rund ums Kochen und Essen auch. Die Kulinarik hat mich schließlich so sehr in den Bann gezogen, dass ich mich 2016 zur staatlich zertifizierten Ernährungsberaterin habe ausbilden lassen. Kochkurse bei der Bamberger Volkshochschule folgten, z.B. zu traditionellen Bamberger Zutaten und Speisen. Doch die Geschichten zu diesen Gerichten haben mich noch mehr begeistert. Kein Wunder, dass ich dann mit Maren Jensen, der Gründerin von Tasty Bamberg, ins Gespräch kam und seit Beginn von 2025 Tasty-Gäste durch Bamberg führe. So wurde unsere kulinarisch-kulturelle Zusammenarbeit immer intensiver: Ab dem 01.07.2025 darf ich in Marens Fußstapfen treten, Tasty in die Zukunft und euch durch Bamberg führen.

Mein kulinarischer Hintergrund

Kein Wunder also, dass ich auch in meinem Ausbildungsberuf (Journalistin mit klassischem Volontariat) stehts die Nähe zum Thema „Essen und Kochen“ gesucht habe. Schlemmen und Schreiben – für mich die Vorstufe zum Himmel. Eine Ausbildung zur staatlich zertifizierten Ernährungsberaterin, mein eigener Gemüsegarten und mein Dasein als passionierte Köchin – entweder am heimischen Herd oder in der Kombüse eines Segelbootes – runden mein kulinarisches Profil ab.

Was ich an Bamberg schätze

Als Bambergerin schätze ich die kulinarische Vielfalt der Stadt jeden Tag. Frisches Obst und Gemüse kaufe ich am liebsten direkt vom Bauern- oder Wochenmarkt und aus den Hofläden der Gärtnerstadt. Als Luxus empfinde ich es, dass wir in Bamberg noch eine große Anzahl an familiengeführten Bäckereien und Metzgereien haben. Dort bekomme ich einzigartige Produkte, die oft nach alten Rezepten und mit großer Sorgfalt hergestellt werden. Doch trotz aller Tradition und viel Wirtshausgastronomie ist die Bamberger Food-Szene gleichzeitig bunt, modern und vielfältig. Das studentische Leben bringt viele neue Impulse in die Stadt. Es gibt ständig neue Foodtrends und Locations zu entdecken. Kommt mit, ich zeige Euch, wo sie zu finden sind!

Aktuelle Blog-Beiträge

Dies ist nicht irgendein Foodblog. Was ist anders? In meinen Beiträgen werdet Ihr keine perfekten Hochglanzfotos von einer Hobbyköchin finden. Dafür erhaltet Ihr authentische Einblicke in die Bamberger Food-Szene und bekommt persönliche Tipps für einen genussvollen Tag in Bamberg. Und wer bei so viel Leckereien Lust auf eine kulinarische Stadtführung bekommen hat, ist hier auch an der richtigen Adresse. Meine Tourguides und ich lieben unsere Stadt und wir freuen uns darauf, sie gemeinsam mit Euch kulinarisch zu entdecken.

Bamberger Weizenbier (Weißbier)

Mittlerweile (Stand: April 2025) gibt es 6 Bamberger Brauereien, die insgesamt 9 alkoholvolle Weißbiere brauen.

Mal so richtig rumkrebsen!

Ein Gastbeitrag von Heike Mallad Der Flusskrebs – ein Küchen-Klassiker aus heimischen Gewässern! Eine regionale Speise, die fast in Vergessenheit geraten ist.Ein einstiges Bamberger „Arme-Leute-Essen“, dann geschätzte Feinkost für Reiche. Feine Fleisch-Alternative „for free“ Der Flusskrebs – ein Zehnfüßer, der zur Unterordnung der Panzerkrebse oder Ritterkrebse (beides gebräuchliche Namen in biologischen Fachbüchern) gehört – ist ein langschwänziger Bodenkrebs. Er ist daheim…

Kääsköhl – ein Kohl für alle Fälle

Ein Gastbeitrag von Heike Mallad Innen weiß und außen grün – grüne Welle! Der Blumenkohl, ein Evergreen in der Bamberger Gemüseküche! Kääsköhl, so heißt er im Bamberger Dialekt und gilt als traditioneller Bestseller der Bamberger Gärtner. Angebaut wird das schmackhafte Gemüse in den kleinen innerstädtischen Feldern der Gärtnerstadt, also jenseits des rechten Regnitzarms, wo er direkt von den alteingesessenen Betrieben…

Aussenanssicht von Ivy's Veggie & Coffee Dreams
Ivi’s Veggie & Coffee Dreams

Ihr seid in der Hochburg von Schäuferla und Bratwurst vegetarisch oder vegan unterwegs? Kein Problem! Bei Ivi’s Veggie & Coffee Dreams werdet Ihr schnell fündig werden. Ivonne van Huet versorgt Euch in gemütlicher Wohlfühl-Atmosphäre schnell mal in der Mittagspause mit einem leckeren Lunch oder zwischendurch mit Kaffee und Kuchen. Familybusiness Ivi’s gibt es seit 2022 und ist ein familiengeführtes Tagesrestaurant,…

Café Das Biotop
Café Das BIOToP

Ihr mögt guten Kaffee, schätzt lässige Vintagemöbel, ein gutes Buch und Zimmerpflanzen? Dann seid Ihr richtig aufgehoben im Café Das Biotop, in der studentisch geprägten Kapuzinerstraße. Einfach mal Pause machen Ganz in der Nähe der Altstadt-Uni reiht sich in dieser Straße Café an Café. Beim Stadtrundgang, Shopping oder zwischen zwei Vorlesungen kann man hier einfach mal Pause machen. Ist es…

Weißtaubenbräu
Die ehemalige Brauerei „Weiße Taube“

Die traditionsreiche Bamberger Braustätte soll bereits im 16. Jahrhundert existiert haben. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die kleine „Weißtaubenbrauerei“ vom Zinkenwörth schließlich zu einem industriellen Großbetrieb und war zeitweilig sogar die größte der Bamberger Brauereien. Foto: Christian Fiedler Die Ausmaße der Brauerei sind auf dieser historischen Abbildung deutlich zu erkennen. Der Dom und die Altenburg im Hintergund erscheinen im Vergleich…

Kulinarische Stadtführungen durch Bamberg

Bei unseren Genusstouren bekommt Ihr leckere Kostproben, exklusive Einblicke und spannende Geschichten. Wir bewegen uns dabei gerne auch einmal etwas abseits der touristischen Trampelpfade. Ihr erhaltet Tipps für Veranstaltungen und natürlich jede Menge Hintergrundwissen über die Architektur- und Stadtgeschichte. Wir zeigen Euch das Bamberg von heute, besuchen moderne Locations und studentische Cafés, traditionelle Handwerksbetriebe, rustikale Gasthäuser und verraten Euch spannende kulinarische Einkaufsadressen.

Euch läuft schon das Wasser im Mund zusammen? Na dann los!