Tag: bäckerei

Eierringe

Eierringe

Rund um den 20. Januar herum, dem Tag des hl. Sebastian, gibt es in Bamberg und im Bamberger Umland in manchen Bäckereien die sogenannten Eierringe oder Sebastianiringe. Sie werden aus demselben Teig gebacken wie die Bamberger Hörnla. Der Name bezieht sich nicht auf die Zutaten, sondern auf die ovale Form.Eierringe aus der Bäckerei KerlingSebastianiprozessionAm Sonntag nach dem 20. Januar wird…

Read more

Punschstangen

Punschstangen

Punschstangen erhält man in Bamberg meist den ganzen Dezember und Januar über in vielen Bäckereien. Traditionell werden sie in der Silversternacht gegessen oder zum Stärk' antrinken am Vorabend des Dreikönigstages. Alkoholfrei ist hier nur der TeigDen Alkohol sucht man in den Bamberger Punschstangen übrigens vergeblich! Die langen, schlanken Stangen, die bis zu 30 cm lang und ca. 3 cm dick…

Read more

Bamberger Lebkuchen

Bamberger Lebkuchen

Lebkuchen kennt Ihr natürlich, aber kennt Ihr auch Bamberger Lebkuchen? Sie werden u.a. aus dem Klassiker der Bamberger Backstuben hergestellt, aus alten Bamberger Hörnla. Bamberger Lebkuchen sind eine praktische Resteverwertung und die perfekte Ergänzung für den weihnachtlichen Plätzchenteller. Für die Herstellung von ca. 30 Lebkuchen braucht Ihr 7 alte Bamberger Hörnla. Wer sich nicht selbst die Arbeit machen möchte, kann…

Read more

Bäckerei Kerling

Kerlings Feinbäckerei

*seit Ende Oktober 2023 leider geschlossenSchon im Jahr 1380 befand sich in dem Anwesen in der Oberen Königstraße eine Backstube, die nach dem damaligen Inhaber „Zum Froschbäck“ genannt wurde.Seit 1890 in FamilienbesitzDie Bäckerei Kerling existiert an diesem Ort seit 1890 und steht für eine langjährige Familientradition. Sie wird inzwischen in der vierten Generation von Michael Kerling geführt. Seine Frau unterstützt…

Read more

Heinerle

Heinerle

... sind ein typisch fränkisches, pralinenartiges Weihnachtsgebäck, dass Ihr in Bamberg in der Adventszeit z.B. in der Bäckerei Kerling bekommt. Wobei Gebäck eigentlich die falsche Bezeichnung ist, denn Heinerle kommen ganz ohne Backen aus. Zartschmelzend und sehr schokoladig sind die kleinen Würfelchen mit dem ungewöhnlichen Namen. Leider ist mir die Herkunft der Bezeichnung nicht bekannt. Wahrscheinlich hat diese Leckerei dem…

Read more

Seelspitzen

Ende Oktober werden die Tage dunkler. Die schwermütigen Feiertage Allerheiligen und Allerseelen nahen. In dieser Zeit, in der man der Toten besondes gedenkt, findet man die Seelspitzen (oder Seelenspitzen) im Sortiment der Bamberger Bäckereien. Die Form macht's Goldglänzend liegen die geflochtenen Zöpfe dann gestapelt in der Auslage. Sie werden aus dem selben Teig gebacken, wie die Bamberger Hörnla. Die…

Read more

Martinsbrezen

Martinsbrezen

Während Erwachsene bei St. Martin an eine deftige Martinsgans mit Rotkohl und Klößen denken, freuen sich die Kinder bei uns ganz besonders auf eine süße Spezialität: Martinsbrezeln (Martinsbrezen). Traditionell werden die Brezeln am Martinstag, am 11. November gegessen. In manchen Bäckereien liegen sie jedoch, wegen ihrer großen Beliebtheit, schon im Oktober in der Auslage. Süß und leckerMartinsbrezeln bestehen aus…

Read more

Bamberger Hörnla (Gebäck)

Bamberger Hörnla (Gebäck)

Dass es in Bamberg gleich zweierlei Bamberger Hörnla gibt, habe ich in meinem Beitrag über die Kartoffelsorte "Bamberger Hörnla" bereits erwähnt. Das Gebäck "Bamberger Hörnla" gehört in der Stadt wie das Bier zum Kulturgut. In jeder Bäckerei bekommt Ihr diese Spezialität, die in Oberfranken einfach verkürzt "Bamberger" genannt wird. Bei einem Bamberg-Besuch müsst Ihr es also unbedingt probieren. Das…

Read more