Insider-Tipps

Geschnittene Hasen auf einem Teller ganz

Geschnittene Hasen

Läuft man in Bamberg an einer Bäckerei vorbei, kann es durchaus vorkommen, dass im Schaufenster oder auf einer Werbetafel vor dem Laden „Geschnittene Hasen“ angepriesen werden. Für viele Touristen ist das zunächst sicherlich etwas befremdlich, würde man ein solches Gericht - wenn überhaupt - dann doch wohl eher in einer Metzgerei vermuten. Keine Sorge!Doch keine Sorge, liebe Tierfreunde aus nah und fern,…

Read more

Tasty Bamberg

Bärlauch im Hain

Es grünt so grün ...Nichts für VampireIm März und April duftet es im Bamberger Hainpark an manchen Stellen besonders kräftig nach Knoblauch. Der herzhafte Duft kommt von einer Pflanze, die sich im März als eine der ersten Frühjahrsboten, durch den dichten Blätterteppich kämpft: dem Bärlauch. Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue darauf, wenn die ersten Bärlauchspitzen zu sehen sind,…

Read more

Kunigundenringe

Kunigundenringe

Ein noch gar nicht so altes Brauchtumsgebäck zu Ehren der hl. Kunigunde. Kunigundenringe gibt es erst seit etwa 40 Jahren. Der Bamberger Bäckermeister Willi Seel erdachte sie aus dem Teig des Bamberger Hörnla. Um den 3. März herum werden sie aus Anlass des Kunigundenfestes in der Bäckerei Seel angeboten.Die hl. Kunigundewar die Gemahlin von Kaiser Heinrich II., der das Bistum…

Read more

Krapfen mit Hiffenmark

Krapfen mit Hiffenmark

In Berlin heißen sie "Pfannkuchen". Vielerorts nennt man sie wiederum "Berliner". Bei uns in Bamberg bestellt man in der Bäckerei "Krapfen".Die Füllung macht den UnterschiedDie beliebteste Zeit für Krapfen ist zwischen Silvester und Fasching. Der süße Hefeteig wird auch bei uns schwimmend in Fett ausgebacken und mit Puderzucker betreut. Die klassische Füllung in Franken und in Bamberg besteht jedoch…

Read more

Eierringe

Eierringe

Rund um den 20. Januar herum, dem Tag des hl. Sebastian, gibt es in Bamberg und im Bamberger Umland in manchen Bäckereien die sogenannten Eierringe oder Sebastianiringe. Sie werden aus demselben Teig gebacken wie die Bamberger Hörnla. Der Name bezieht sich nicht auf die Zutaten, sondern auf die ovale Form.Eierringe aus der Bäckerei KerlingSebastianiprozessionAm Sonntag nach dem 20. Januar wird…

Read more

Kondotorei und Café Graupner

Konditorei und Café Graupner

Das Café Graupner ist die Adresse für klassische Torten, Highclass Pâtisserie und Confiserie in Bamberg. Seit über 100 Jahrenbietet das Café seinen Gästen Leckereien im barocken Ambiente an. In der wärmeren Jahreszeit gibt es zusätzliche Außenplätze vor dem Café. Ein eigener Hotelbetrieb befindet sich ebenfalls vor Ort. Im Anwesen in der Langen Straße soll übrigens früher bereits ein Lebküchner ansässig…

Read more

Stärk` antrinken

Stärk‘ antrinken

... soll sich der Bamberger und der Oberfranke nach einem alten Brauch Anfang Januar. Am Vorabend des Dreikönigstags und am 6. Januar soll ein besonders ausgiebiger Bierkonsum Kraft für's neue Jahr schenken. Für jeden Monat ein SeidlaFür jeden Monat des neuen Jahres soll dann eigentlich ein Seidla (0,5 l) getrunken werden. Wer nachrechnet, merkt dass man dabei auf stolze 6…

Read more

Punschstangen

Punschstangen

Punschstangen erhält man in Bamberg meist den ganzen Dezember und Januar über in vielen Bäckereien. Traditionell werden sie in der Silversternacht gegessen oder zum Stärk' antrinken am Vorabend des Dreikönigstages. Alkoholfrei ist hier nur der TeigDen Alkohol sucht man in den Bamberger Punschstangen übrigens vergeblich! Die langen, schlanken Stangen, die bis zu 30 cm lang und ca. 3 cm dick…

Read more

Genussvinothek Edelfrei

GenussVinothek Edelfrei

Feine Weine und mehrMitten in der Altstadt, umgeben von Brauereien und rustikaler Wirtshausküche, liegt der Fokus in der GenussVinothek Edelfrei auf Wein! Ebenso wie im nahegelegenen Restaurant Edelfrei werden hier bevorzugt deutsche Weine von jungen WinzerInnen angeboten. WeinkaufenMarlis Bohnengel, die freundliche Sommelière, steht beim Einkauf gerne beratend zur Seite und hat auch stets einige edle Tropfen im offenen Ausschank parat.…

Read more

La Tortissima

La Tortissima

Atelier für süße KunstBei La Tortissima gibt es süße Kreationen aus Marzipan und Zucker. Was zunächst als Hobby im privaten Rahmen begann, wurde über die Jahre zu einer Geschäftsidee. Aus dem Repertoire einer RestauratorinDie Inhaberin Maria Theresia Worch absolvierte eine Ausbildung als Gemälderestauratorin und arbeitete später viele Jahre im Bereich der Denkmalpflege als Gemälde- und Textilrestauratorin. Aus diesem Repertoire schöpft…

Read more