Insider-Tipps

Haferwurzeln

Haferwurzeln

Die Haferwurzel ist verwandt mit der Schwarzwurzel. Sie zählt zu den Wintergemüsen. Die Haferwurzel ist eine alte Bamberger Gemüsesorte, die über die Jahre etwas in Vergessenheit geraten ist. Ähnlich wie bei der Schwarzwurzel läuft beim Schälen ein klebriger Saft aus, der die Haut rotbraun färbt. Deshalb sollte man sie unter fließendem Wasser oder in einer Schüssel mit Wasser schälen. Manch…

Read more

Haferwurzeln

Stazinäri

Wie ein exotisches Fremdwort hört sich die fränkische Bezeichnung für die Schwarzwurzeln an. Zerlegt man das Wort in seine Einzelteile, kann man vielleicht erahnen, dass Näri vom Lateinischen Nero kommen könnte. Nero bedeutet: schwarz, schmutzig, dreckig. Stazi bedeutet wohl so viel wie "Stangen". Es handelt sich also um "schwarze Stangen". Sogar eine Straße ist in Bamberg nach diesem beliebten Exportschlager…

Read more

Bamberger Spinat

Benät oder Beenädd

... heißt Spinat auf Fränkisch (die Schreibweise kann variieren). Spinat gehört wie Peterla (Petersilie) oder Wersching zum traditionellen Bamberger Grünzeug. Spinat wird von den Bamberger Gärtnern in der Gärtnerstadt angebaut. Direkt vom Feld und sogar in Bioland-Qualität bekommt Ihr ihn z.B. bei der Gärtnerei Sebastian Niedermaier in der Mittelstraße. Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung durch Verlinkung.

Read more

Ein Schnitt

Der Schnitt

Ihr habt schon ein Bier getrunken und wollt noch ein letztes Glas als "Absacker" bestellen, bevor Ihr nach Hause geht? Noch ein ganzes Bier wäre Euch aber zuviel? Kein Problem, dann bestellt auf dem Keller oder in der Brauerei in Bamberg einfach einen "Schnitt". Fast überall wird Euer Glas oder Euer Krug nochmal mindestens zu drei Vierteln gefüllt, zahlen braucht…

Read more

Stadtproviant

Stadtproviant

Mit reichlich Proviant kann man sich bei Hellen Oppelt in der Austraße versorgen. Ob zum Mitnehmen oder zum Genießen vor Ort. "Food that loves you back" ist der Slogan unter dem Hellen die Gerichte für ihre Gäste zubereitet. Wie wichtig die Aufnahme von gesunden Nahrungmitteln, insbesondere in der hektischen Mittagspause ist, hat Hellen selbst viele Jahre als Angestellte erlebt. Ihren…

Read more

Das Würzhaus

Das Würzhaus

Das "ü" macht den Unterschied! Wirtshäuser gibt es in der Stadt viele, aber nur ein Würzhaus. Die Inhaberin Rafiye Jainz ist leidenschaftliche Köchin, ausgebildete Kräuterkundlerin und Heilkräuterführerin. Ihre Tochter Sezan unterstützt sie im Ladengeschäft in der Lugbank.Über die Seidenstraße nach BambergIhre Vorfahren sollen früher schon auf der Seidenstraße mit Gewürzen gehandelt haben. Mit diesem Hintergrund passt ihr Business eigentlich wie…

Read more

Dre Baggers

Baggers

Wozu Ihr vielleicht Reibekuchen, Kartoffelpuffer, Reiberdatschi oder Ähnliches sagt, das heißt bei uns in der Region und in Bamberg Baggers. Ich habe lange gebraucht, um zu verstehen, was sich hinter dieser Bezeichnung auf der Speisekarte verbirgt. Nie im Leben wäre ich darauf gekommen, dass es sich um Kartoffelpfannkuchen handelt. Woher die Bezeichnug kommt, ist mir bis heute nicht klar. Vielleicht…

Read more

Zwetschgenbames

Zwetschgenbames

Ich erinnere mich noch genau an meine erste Begegnung in Bamberg mit dem Zwetschgenbames. Aufgewachsen als Tochter einer leidenschaftlichen Zwetschgenkuchen-Bäckerin, bestellte ich mir als "neigschmeckte" Neu-Bambergerin auf dem Bierkeller dieses Gericht und staunte nicht schlecht, als mir anstelle des erwarteten Kuchens eine Platte mit rohem Rinderschinken serviert wurde.Zwetschgenbames findet Ihr in Bamberg auf jeder Brotzeitkarte im Wirtshaus auf dem Bierkeller…

Read more

Spezial Keller Bamberg

Bamberger Bierkeller

Wundert Euch nicht, wenn Ihr in Bamberg gefragt werdet, ob Ihr beim schönstem Wetter Lust habt, mit auf den Keller zu gehen. Ja, Ihr habt richtig gehört, man geht hier auf den Keller, nicht in den Keller. Ein Keller-Besuch gehört zu den schönsten kulinarischen Erlebnissen, die man in Bamberg in den warmen Monaten haben kann. HistorischesBevor es technische Kühlanlagen gab,…

Read more