Kulinarische Geschichten

Mal so richtig rumkrebsen!

Ein Gastbeitrag von Heike MalladDer Flusskrebs - ein Küchen-Klassiker aus heimischen Gewässern! Eine regionale Speise, die fast in Vergessenheit geraten ist.Ein einstiges Bamberger „Arme-Leute-Essen“, dann geschätzte Feinkost für Reiche.Feine Fleisch-Alternative „for free“Der Flusskrebs – ein Zehnfüßer, der zur Unterordnung der Panzerkrebse oder Ritterkrebse (beides gebräuchliche Namen in biologischen Fachbüchern) gehört – ist ein langschwänziger Bodenkrebs. Er ist daheim in fließenden Süßgewässern.…

Read more

Kääsköhl – ein Kohl für alle Fälle

Ein Gastbeitrag von Heike MalladInnen weiß und außen grün – grüne Welle!Der Blumenkohl, ein Evergreen in der Bamberger Gemüseküche! Kääsköhl, so heißt er im Bamberger Dialekt und gilt als traditioneller Bestseller der Bamberger Gärtner. Angebaut wird das schmackhafte Gemüse in den kleinen innerstädtischen Feldern der Gärtnerstadt, also jenseits des rechten Regnitzarms, wo er direkt von den alteingesessenen Betrieben vor Ort…

Read more

Weißtaubenbräu

Die ehemalige Brauerei „Weiße Taube“

Die traditionsreiche Bamberger Braustätte soll bereits im 16. Jahrhundert existiert haben. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die kleine „Weißtaubenbrauerei“ vom Zinkenwörth schließlich zu einem industriellen Großbetrieb und war zeitweilig sogar die größte der Bamberger Brauereien. Foto: Christian Fiedler Die Ausmaße der Brauerei sind auf dieser historischen Abbildung deutlich zu erkennen. Der Dom und die Altenburg im Hintergund erscheinen im…

Read more

Bamberger Knoblauch

Bamberger Knoblauch

Ja klar, Knoblauch kennt Ihr, aber kennt Ihr auch unseren Bamberger Knoblauch, die mild-scharfe Haussorte aus der Gärtnerstadt? Milde Schärfe und feines AromaDer Bamberger Knoblauch ist eine lokale Sorte des herkömmlichen Knoblauchs. Er zeichnet sich durch eine milde Schärfe und ein sehr feines Aroma aus. Die Zwiebeln sind relativ klein und die Haut der Zehen ist nach der Ernte leicht…

Read more

Berches

Berches

Ich liebe ein ausgedehntes Frühstück am Wochenende! Frische Brötchen, Bamberger Hörnla und ein duftender Mohnberches machen es für mich perfekt!Der Berches ist ein Weißbrot in Zopfform, schön luftig und weich im Inneren, umgeben von einer mit Mohn bestreuten knusprigen Kruste. Er schmeckt mir pur oder getoastet mit Butter und Marmelade, Honig oder als Sandwich mit einem herzhaften Aufschnitt. Die Zutaten…

Read more

Die „Bratwurst-Prozession“

Bamberg ist, wie Ihr vielleicht wisst, eine sehr katholische Stadt. 1007 gründete der spätere hl. Kaiser Heinrich II. das Erzbistum. Zahlreiche Kirchen prägen bis heute das Stadtbild und an Sonn- und Feiertagen bimmeln die Kirchenglocken in der ganzen Stadt besonders laut. 2 x Fronleichnam in Bamberg!Wie in jeder katholischen Stadt in Bayern, werden bei uns die kirchlichen Feiertage besonders gepflegt.…

Read more

Bamberger Rettich

Bamberger Rettich

heute möchte ich Euch von einer ganz besonderen Gemüsesorte erzählen - dem Bamberger Rettich. Im Sommer gibt es für mich nichts Besseres, als ein kräftiges fränkisches Gewürzbrot aus einer unserer guten Bäckereien mit Butter und einem frisch und dünn gehobelten Rettich, mit etwas Salz gewürzt. Zu Hause auf dem Balkon oder auf einem unserer schönen Bierkeller verzehrt, ist er ein…

Read more

Fake Food

Eines meiner Lieblingsmuseen in Bamberg ist das Porzellan- und Fayencemuseum im Alten Rathaus, die Sammlung Ludwig. Wer Spaß an Antiquitäten und Kulinarik hat, wird sicherlich auch begeistert sein! MeisterwerkeBegebt Euch doch mal mit mir auf eine Reise durch die Welt des Essens und des verführerischen Betrugs – zumindest visuell. Ich zeige Euch ein paar ganz besondere Stücke aus der…

Read more

Honigmarkt

Honigmarkt in Bamberg

Nur einmal im Jahr, am Faschingsdienstag, findet in Bamberg auf dem Maxplatz von 8 bis 12 Uhr der traditionelle Honigmarkt des Imkervereins Bamberg und Umgebung e.V. statt. Großes SortimentDie Vielfalt des Bienenhonigs aus der Region ist enorm. Ich staune, angeboten werden so viele unterschiedliche Sorten: Kornblume, Kirschblüte, Wald, Kastanie, Fenchel, Raps, Sonnenblume, Linde, Robinie und viele mehr. Von mild…

Read more